Kirchengemeinde Alfeld
Evang.-Luth. Pfarramt Alfeld
Vakanzvertretung: Pfrin Kossatz, Förrenbach
Hersbrucker Str. 1
91236 Alfeld
Tel.: 09157-226
Fax: 09157-926055
E-Mail: pfarramt.alfeld@elkb.de
Mutter - Kind - Gruppe
Seit Januar diesen Jahres gibt es einen neuen Mutter-Kind-Treff. Die Mütter und Kinder treffen sich dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr, so dass auch ältere Geschwisterkinder mitkommen können, zum gemeinsamen Spielen, Toben und alles, was den Kleinen Spaß macht. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeder kann sich einbringen und das Programm aktiv mitgestalten.
Die Gruppe trifft sich im Volksmusikzentrum. Dort gibt es auch die Möglichkeit, kleine Turnstationen aufzubauen, damit die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können.
Jeder darf dazu stoßen; die Teilnahme ist kostenlos. Auch Papas, Omas und Opas sind herzlich willkommen. Die Gruppe würde sich auch über Spenden von alten Spielsachen freuen.
Weitere Infos bei Christina Mauser-Schüll und Judith Paloch.
Frauenkreis
Im Frauenkreis treffen sich im Winterhalbjahr wöchentlich rund 15 Frauen. Sie gestalten ihr Programm selbst. Es gibt Vorträge von auswärtigen Referentinnen, es wird gebastelt, gestrickt und diskutiert.
Seit 25 Jahren veranstaltet der Alfelder Frauenkreis erfolgreich das Café November. An einem Sonntagnachmittag im November wird zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in das Alfelder Gemeindehaus eingeladen. Dort kann man bei trübem Wetter ein paar gesellige Stunden verbringen.
Treffpunkt für den Frauenkreis ist das Gemeindehaus Alfeld (Hasengasse 8), dienstags um 19.30 Uhr.
Kontakt:
Hannelore Gerstner, Alfeld, Tel. 09157-226
Evangelische Landjugend Alfeld
Jeden Mittwoch treffen wir uns um 18.30 Uhr in unserem ELJ-Raum im Gemeindehaus.
Wir, die ELJ Alfeld, mit ca. 15 jungen Leuten verbringen dort lustige Abende miteinander.
Von A wie Altkleidersammlung über Basteln, Kochen, Schwimmen gehen, Spielen, Sport, Weggehen bis zu Z wie Zusammenarbeiten ist bei uns alles dabei.
Auch bei Aktivitäten in der Gemeinde wie z.B. Osternacht, Weihnachtsmarkt, Kindergartenfesten, Konfirmanten- und Gruppenwochenenden sind wir dabei.
Und da wir auch auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene aktiv sind, fahren wir auch in die Nachbarlandjugenden zu deren Veranstaltungen oder besuchen diese.
Wer mehr über uns erfahren will kommt einfach mal bei uns vorbei.